Lernkonzepte in der Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen
In der Ausgabe 03/2020 der Fachzeitschrift FOR-MED hat Barbara einen wissenschaftlichen Artikel zum Thema "Lernkonzepte in der Fort- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen" veröffentlicht. Die Fort- und Weiterbildung steht in nahezu allen Branchen vor Herausforderungen. Nicht nur die aktuelle Corona-Situation trägt dazu bei. Aber gerade jetzt gilt es, die Chancen der Digitalisierung konkret zu nutzen. Barbara stellt in ihrem Artikel aktuelle pädagogisch-didaktischen Konzepte zum Hybrid-Lernen und ihre sinnvolle Umsetzung im digitalen Kontext vor.
Die Ausgaben der FOR-MED – Zeitschrift für das Management im Gesundheitswesen finden Sie kostenlos auf mba-health-care.de.
JOLECO jetzt DIN ISO 29993 zertifiziert
Seit Juli 2020 ist JOLECO nach DIN ISO 29993 zertifiziert. Die ISO 29993 ist eine Norm für Dienstleistungsangebote, insbesondere aus dem Bereich der Bildung. Sie bezieht sich auf hochwertige Lerndienstleistungen, wie z.B. Fortbildungen, Weiterbildungsmaßnahmen von Unternehmen wie der JOLECO GmbH für Erwachsene im Beruf – also außerhalb der sog. formalen Bildung im Rahmen des staatlichen Bildungssystems (von der Grundschule bis zur Universität). Das Besondere an dieser Norm ist, dass sie den Wertschöpfungsprozess in den Mittelpunkt rückt, sprich das was beim Kunden ankommt und ihm zugutekommen soll.
Mit unserer Zertifizierung nach der DIN ISO 29993 geben wir Ihnen ein Qualitätsmerkmal für Ihre persönliche Entscheidungsfindung zur Buchung einer Schulung oder eines Zertifikatslehrgangs an die Hand. Sie können sich bei unseren Angeboten auf eine praxisrelevante Aktualität sowie eine vom Lernziel bis zur didaktischen Methode konsistente, optimierte und begleitete Lerndienstleistungen verlassen. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um Blended Learning, eine digitale Online-Schulung, ein reines E-Learning oder eine klassische Präsenzveranstaltung handelt. Dazu zählt außerdem, dass Sie von kompetenten und praxiserfahrenen DozentInnen in Ihrem Lernprozess und bei Ihrer persönlichen Lernerfahrung begleitet werden.
Das bedeutet auch, dass Sie sich, bevor Sie eine Buchung bei uns vornehmen, ein vollständiges Bild über alle Aspekte Ihre Schulung machen können. Deshalb veröffentlichen wir im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern beispielsweise unsere Preise und den Ablaufplan Ihrer Schulung oder Lehrgangs transparent auf unserer Webseite.
Uns ist es persönlich ein sehr wichtiges Anliegen, Ihnen eine Lerndienstleistung und ein Lernerlebnis anzubieten, das Sie persönlich in Ihrer beruflichen Entwicklung nachhaltig unterstützt und voranbringt. Lebenslanges Lernen soll nach unserem Verständnis und nach unserer persönlichen Arbeitseinstellung nicht nur eine leere Worthülse sein, sondern Sie in Ihrem Berufs-Leben im Sinne des lebenslangen Lernens positiv und fördernd begleiten. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Zertifizierung nach der DIN ISO 29993 entschieden. Damit verpflichten wir uns täglich selbst, Ihnen als Kunde/Kundin eine in allen Aspekten qualitativ hochwertige Schulung anzubieten und auch so durchzuführen. Wenn Sie Fragen rund um unsere Zertifizierung haben, melden Sie sich bitte sehr gerne bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und den Austausch mit Ihnen.
Erfahren Sie mehr über unsere Zertifizierung bei JOLECO Team.
Edutainment - Partnerschaft mit TeraKnights
Ab Dezember 2019 kooperieren JOLECO® und TeraKnights.
Unsere gemeinsamen Ziele sind die optimierte Visualisierung unserer interaktiven E-Learningkurse z.B. durch 3D-Animation für MitarbeiterInnen sowie Führungskräfte in den Pflege- und Gesundheitsberufen aber auch die Erschließung neuer Nutzergruppen. Dazu zählen beispielsweise Angehörige und PatientInnen, die sich durch die mediale Verknüpfung von Bildung und Unterhaltung (Edutainment) mit Pflege- und Gesundheitsthemen auseinandersetzen.
Das Team von TeraKnights bringt als passionierter Videospiel-Entwickler ein umfangreiches Game-Knowhow im Bereich der „Educational Games" / "Serious Games" in die Partnerschaft ein. JOLECO® trägt sein umfangreiches pädagogisch-didaktisches Fach- und Branchenwissen in der Pflege- und Gesundheitsbranche bei.
JOLECO auf der LERNTEC 2020 in Karlsruhe
Vom 28. bis 30 Januar 2020 treffen Sie uns auf der LERNTEC in Karlsruhe!
An unserem Stand (Halle 2 N31) stellen wir unser aktuelles Leistungsportfolie bei der Erstellung interaktiver und neurodidaktisch optimierter E-Learningkurse sowie bei der Implementierung digitaler Lernwelten in der Erwachsenenbildung vor.
Serious Game in der Erwachsenenbildung der Pflege- und Gesundheitsberufe: Wir präsentieren das erste Mal unsere innovative Herangehensweise im Rahmen unseres Projektes „EduCare“ an das Game-based-Learning.
Dazu auch unser Vortrag durch Barbara Kleditzsch im Start-up Forum am 29. Januar um 10:50 Uhr.
Hinweis: Das Thema des Vortrags musste noch mal geändert werden, bitte beachten Sie die folgenden Informationen zum Inhalt.
Erwachsenenbildung ist ein Feld mit verschiedenen Facetten. Die Vielseitigkeit spiegelt sich in den zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten wie auch den Institutionen und Angeboten (bspw. berufliche Bildung) wider. Die zunehmende Digitalisierung stellt die Branche vor Herausforderungen, etwa die Umstellung von Präsenzunterricht zu E-Learning-Formaten und die Schulung von Personal, aber bietet zusätzlich viele neue Möglichkeiten. Digitale Bildungsangebote sind nicht ortsgebunden, vielseitig einsetzbar und können individuell angepasst werden.
Die JOLECO GmbH positioniert sich mit ihren Angeboten in der Health-Care-Branche und handelt in allen Kompetenzbereichen mit ihrer Vision, Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu lebenslanger Bildung zu bieten. Welche Bedingungen dabei eingehalten werden sollten, damit ein Lernerfolg bei der Nutzung von E-Learning- und Blended-Learning-Formaten erzielt wird, stellt Barbara Kleditzsch M.Sc. in ihrem Input im Start-Up Forum vor. Anhand ihrer wissenschaftlichen Untersuchung zum integrierten Lernen in den Gesundheits- und Pflegeberufen und konkreten Umsetzungsbeispielen aus der täglichen Praxis, verfügt sie über fundiertes und breites Wissen, dass ein praxisnahes Lernen ermöglicht.
Wir laden alle BesucherInnen sehr herzlich zum Erfahrungsaustausch sowie zur Diskussion an unserem Stand ein und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und Ihre Feedbacks!
Wenn Sie uns besuchen möchten, melden Sie sich bitte bei uns. Sehr gerne stellen wir Ihnen (solange der Vorrat reicht) eine Gästekarte zur Verfügung. Schreiben Sie uns dazu eine Email an info@jointlearningconcept.com.