Weiterbildung: Blended Learning ExpertIn
Die aktuelle Corona-Krise beschleunigt und erfordert die schnelle Entwicklung digitaler Weiterbildungsangebote insbesondere im Blended Learning Format in nahezu allen Branchen. Durch die Weiterbildung „Blended Learning Experte/in“ erwerben Sie auf Basis aktueller Forschungsergebnisse das praktische Rüstzeug, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu decken.
Im Lehrgang erleben Sie unmittelbar die interaktive Arbeit im Virtual Classroom sowie das kollaborative und selbstgesteuerte Lernen in praxisorientierten Selbstlernphasen.

Inhalte
Der Lehrgang spiegelt die Prozessschritte zur Konzeption, Durchführung und Evaluation sowie Optimierung eines Lehr- bzw. Schulungsangebotes im Blended Learning Format wider. Insbesondere lernen Sie
- eine Bedarfsanalyse durchzuführen und daraus die Ziele für des geplante Angebote abzuleiten
- ein Curriculum zu erstellen
- die Lehr- & Lernziele überprüfbar festzulegen
- die Lehrgangsinhalte in Präsenz- und Selbstlernphase (Blended Learning) aufzuteilen
- ein pädagogisch-didaktisches Fachkonzept zu erstellen
- einen Lehrgang im Blended Learning Format inhaltlich und zeitlich zu planen
- Verschiedene Medien & Tools, wie z.B. Podcast & Video zur Erstellung von digitalen Lerninhalten zu nutzen
- die kollaborative Zusammenarbeit und das kollaborative Lernen der Lernenden zu fördern
- den individuellen Lernfortschritt, aber auch die Erreichung der Lehrgangsziele und der Lernziele zu prüfen
- einen gesamten Lehrgang abschließend zu evaluieren & zu optimieren
Im Mittelpunkt stehen das praktische Üben und der Praxisaustausch mit der Dozentin sowie zwischen allen TeilnehmerInnen.
Die Basis für diesen erfolgreichen Lehrgang zum „Blended Learning Experten/-in“ bilden aktuelle Forschungsergebnisse zum Digitalen Lernen.
Ziele der Weiterbildung
Sie können einen gesamten Lehrgang und / oder eine Ausbildung im Blended Learning Format
- konzipieren,
- umsetzen & durchführen sowie
- evaluieren & optimieren.
Mehrwerte
Sie lernen Ihre Lehrgänge, Schulungen, Fortbildungen oder Trainings in dem aktuellen & innovativen Blended Learning Format durchzuführen. Damit können Sie die Anforderungen des Marktes nach modernen effektiven digitalen Angeboten in fachgerecht bedienen.
Der Lehrgang findet im vollständig digital Blended Learning Format statt. Deshalb bestehen für Sie die folgenden Vorteile:
- Sie können ortsunabhängig teilnehmen.
- Es fallen keine Fahrtzeiten und Reisekosten an.
- Der Lehrgang kann auch bei Kontaktbeschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie durchgeführt werden.
Weitere Infos
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
- Dozenten/-innen
- Trainer/-innen
- Erwachsenenbildner/-innen
- Ausbilder/-innen
- Personalentwickler/-innen
Termine
- Frühjahr 2021: 01.03.2021 bis 23.05.2021 – Roadmap mit Termin-Details (PDF)
- Herbst 2021: 30.08.2021 bis 21.11.2021 – Roadmap Termin-Details (PDF)
Kursdauer
- 11 Wochen
- Zeitaufwand: 42 Stunden Virtual Classroom + ca. 30 Stunden begleitete Selbstlernphase inkl. Projektarbeit
Format
- Die Weiterbildung findet vollständig digital im Blended Learning Format statt.
- Die Präsenzphasen sind im Virtual Classroom sehr interaktiv gestaltet. Durch die Dozentin werden Sie aktiv in die Veranstaltung involviert; also keine „langweilige“ Powerpoint Präsentation, die nur vorgetragen wird!
- Den Zugang zum Virtual Classroom stellen wir Ihnen zur Verfügung. Es fallen für Sie keine weiteren Kosten dafür an.
Zertifikat
- Zertifikat als Blended Learning Expert/in
Preis pro TeilnehmerIn
- 2.400 € oder 4 Raten à 620 €
- Preise zzgl. MwSt.
Erforderliche technische Ausstattung
- Internetzugang, mobiles Endgerät oder Desktop-PC mit Webcam sowie aktueller Browser und ein Headset
Buchen Sie jetzt Ihren Platz in der Weiterbildung!
Über unsere Dozenten
Barbara Kleditzsch
Barbara Kleditzsch führt als Systemische Business Coach vielfältige Coachingprozess von Führungskräften und Teams, aber auch zahlreiche Schulungen & Trainings erfolgreich digital durch. Ihre langjährigen praktischen Erfahrungen hat Sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum gehirngerechten Lernen bei Erwachsenen im Lehrgang zum „Agilen Lerncoach“ zusammengeführt.
Als Erwachsenenbildnerin gehört sie der Geschäftsleitung der JOLECO GmbH an; ein nach der ISO DIN 29993:2018 zertifiziertem Lerndienstleistungsunternehmen für Fort- und Weiterbildungen im beruflichen Kontext.
Erfahren Sie mehr über Barbara Kleditzsch in ihrem Dozenten-Profil.
Stephana Daweke
Stephan Daweke verfügt über mehrjährige Erfahrungen als Business Trainer sowie Coach für Führungskräfte und ist als lizensierter Eignungsdiagnostiker DIN 33430 in der Personalentwicklung aktiv. Mit seinem Hintergrund als Spezialist für wissenschaftliche fundierte Persönlichkeitsanalyse arbeitet er erfolgreich u.a. als zertifizierter LINC-Personality Profiler.
Erfahren Sie mehr über Stephan Daweke in seinem Dozenten-Profil.
Sie möchten unsere Weiterbildung auch in Ihrem Unternehmen anbieten?

Melden Sie sich gerne bei uns, um den Einsatz bei Ihnen direkt zu besprechen.
Ihr Ansprechpartner: Daniel Kleditzsch
Telefon: +49 (0) 1523 – 18 456 88
E-Mail: dk@jointlearningconcept.com