
Daniel Kleditzsch
In den letzten Monaten durfte ich erneut auf Lernreise gehen – diesmal mit dem Ziel, tiefer in das Thema Organisationsentwicklung (OE) einzutauchen. Mit viel Neugier, Praxisbezug und Reflexion habe ich die Weiterbildung „OE Professionell“ bei der Trigon Entwicklungsberatung abgeschlossen.
Nach vielen Jahren praktischer Erfahrung war es für mich an der Zeit, meine Kompetenzen zu vertiefen, neu zu sortieren und dabei auch die theoretischen Fundamente systematisch zu erweitern. OE ist für mich mehr als ein methodisches Werkzeug: Es ist ein Zugang zu lebendiger Entwicklung in Organisationen – und damit zu Menschen.
Warum OE?
Ich habe mich bewusst für diesen Weg entschieden, weil ich Organisationen, Führungskräfte und Teams noch gezielter darin begleiten möchte, substanzielle Veränderungen wirksam zu gestalten. Ich will Menschen in Veränderungsprozessen ermutigen, herausfordern und stärken – gerade auch in Krisensituationen. Dabei geht es mir um mehr als um Tools: Es geht um echte Begegnung, gute Fragen, geduldige Prozesse und darum, Räume für Entwicklung zu schaffen.
Was ich erreichen wollte:
- Transformationsprozesse sicher begleiten.
- Entwicklungsprozesse auf allen Ebenen fördern – von der Organisation über Führung bis zum Team.
- Krisen als Chancen verstehen und gestalten.
- Substanzielle Entwicklungen mit Geduld ermöglichen.
- Menschen mit Begeisterung mitnehmen und ihnen besser zuhören.
Was ich gelernt habe und was bleibt
Ja, ich habe meine Ziele erreicht. In Theorie und Praxis bin ich gewachsen. Und: Die Weiterbildung war ein Resonanzraum. Ein Ort für Austausch, Feedback, Nachfragen, Widerspruch, Verbindung. Ich habe nicht nur Inhalte mitgenommen – sondern auch neue Freunde gewonnen.
Meine Highlights jenseits der Theorie:
- Die Freude am Lernen lebt.
- Achtsame Präsenz in der Begegnung mit Menschen und Prozessen.
- Begeisterung für das, was sich entwickeln darf.
- Offenheit für Perspektiven.
- Fokus halten, wo viele Richtungen locken.
- Raum geben für das, was entstehen will.
- Und immer wieder: Sinnvolles stiften.
Ein herzliches Dankeschön geht an Gerd Geyer und Harald Jaeckel für die kluge, inspirierende und sehr menschliche Leitung der Weiterbildung. Und an alle Wegbegleiter:innen im Kurs – für eure Rückmeldungen, Impulse, Begegnungen.

Wie es weitergeht
Inhalte wie das Trigon-Systemmodell, Change-Prozessdesign, OE-Basisprozesse, Organisationsdiagnose, Kulturwandel, Teamentwicklung, Contracting, agile Selbstorganisation, Mindfulness und sogar die Rolle von Künstlicher Intelligenz in OE-Prozessen haben den Rahmen gefüllt. Doch der wahre Lerngewinn war der Transfer: die Verbindung zur Praxis, die vielen Fallarbeiten, das Feedback, das gemeinsame Nachdenken.
Die Lernreise geht weiter. Die Weiterbildung war ein Meilenstein – aber sicher kein Schlusspunkt. Bei JOLECO bringen wir vieles bereits aktiv in die Praxis ein. Und ich bleibe neugierig, auf alles, was kommt – im Innen wie im Außen.