Intensiv-Workshop für Führungskräfte
Konflikte erfolgreich meistern
In schwierigen Situationen souverän und lösungsorientiert handeln.
Konflikte gehören zum Führungsalltag – und sie scheinen in unserer Zeit mehr denn je zuzunehmen.
Ob in Unternehmen, Teams oder in der Gesellschaft: Unterschiedliche Haltungen, Werte und Erwartungen prallen aufeinander. Oft fehlt die Zeit, Konflikte frühzeitig anzusprechen oder zu klären – mit der Folge, dass sie Energie, Motivation und wertvolle Ressourcen kosten. Für viele Führungskräfte bleibt dabei die Frage: Wie gehe ich Konflikte überhaupt an? Was sind einfache, erste Schritte?
Genau hier setzt unser Workshop an. Sie erhalten praxistaugliche Instrumente, um Konflikte souverän und lösungsorientiert anzugehen – von den ersten Schritten bis hin zu einer klaren Haltung im Umgang mit schwierigen Situationen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Selbstführung: Denn konstruktive Konfliktlösung beginnt bei der eigenen Haltung und der Fähigkeit, sich selbst zu steuern.
Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie Sie Konflikte in Ihrem Team oder Unternehmen nicht nur bewältigen, sondern auch als Chance für Zusammenarbeit, Entwicklung und Innovation nutzen können.

Ablauf & Inhalte
Der Workshop findet als Präsenzveranstaltung in interaktiver Form statt. Impulse aus Theorie und Praxis wechseln sich ab mit Fallbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Raum für Erfahrungsaustausch, Feedback und Reflexion. Begleitende Unterlagen mit praxistauglichen Instrumenten unterstützen Sie bei der persönlichen Nachbereitung und im Führungsalltag.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in einem Online-Einzelcoaching Ihre individuellen Fragestellungen zu vertiefen. Anhand der fünf Schritte des Lerntransfer-Coachings erhalten Sie persönliche Unterstützung, um die Inhalte des Workshops gezielt in Ihrem Alltag anzuwenden und nachhaltige Veränderungen zu sichern.
- Konflikte erkennen und Konfliktdynamiken verstehen
- Wirksame Selbstführung als Chance
- Streitpunkt als Wendepunkt
- Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag
Ziele der Weiterbildung
In unserem Workshop lernen Sie diese Inhalte:
- Konflikte erkennen können
- Souverän und lösungsorientiert in schwierigen Situationen handeln
- Neue und erweiterte Handlungsmöglichkeiten in der Konfliktlösung gewinnen
- Eigene Selbstführung und Selbstwirksamkeit stärken
- Die persönliche Haltung reflektieren und erweitern
- Brücken zwischen unterschiedlichen Werten und Generationen bauen
- Konflikte als Chance für Zusammenarbeit, Entwicklung und Innovation nutzen
Ihre Mehrwerte auf einen Blick
Mit diesem Workshop gewinnen Sie nicht nur neues Wissen, sondern konkrete Werkzeuge und persönliche Sicherheit im Umgang mit Konflikten. Sie profitieren von:
- Praxiserprobten Methoden: Klar strukturierte Schritte, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden können.
- Gestärkter Selbstführung: Mehr Gelassenheit, Souveränität und Selbstwirksamkeit in herausfordernden Situationen.
- Erweiterten Handlungsmöglichkeiten: Neue Perspektiven, wie Sie Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen können.
- Nachhaltigem Transfer: Durch das ergänzende Einzelcoaching stellen Sie sicher, dass Sie das Gelernte erfolgreich in Ihre Praxis übertragen.
- Stärkerer Team- und Unternehmenskultur: Weniger Reibungsverluste, mehr Kooperation und Motivation in Projekten und Teams.
So verwandeln Sie Konflikte von einem belastenden Problem in eine Chance für Entwicklung, Zusammenarbeit und Innovation – für sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen.
Weitere Infos zum Intensiv-Workshop
Für wen ist der Workshop geeignet?
- Unternehmensinhaber:innen, Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Teamleiter:innen, Personalverantwortliche
Ort
- Veranstaltungsort: Hotel Burg Windeck
Kappelwindeckstraße 104
77815 Bühl/Baden, Deutschland
Termin
- 15.-17. April 2026
Beginn: Mittwoch 10:00 Uhr / Ende: Freitag 15:00 Uhr
Art der Schulung
- 2,5 Tage vor Ort in Präsenz
- Online-Einzelcoaching ca. 3- 4 Wochen später, Dauer ca. 90 bis 120 Min.
Laden Sie sich die wichtigsten Informationen als PDF herunter.
Teilnahmenkosten
- Preis pro Teilnehmer*in: 1.450,00 € (netto)
- Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 25. Januar 2026: 1.300,00 € (netto)
Unterbringungskosten
- Übernachtungen inkl. Frühstück direkt im Hotel Burg Windeck: 99,00 € pro Nacht (brutto)
Die Übernachtungskosten & Tagungspauschalen im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Gerne leiten wir Ihre Kontaktdaten zur Buchung an das Hotel weiter. Alternativ können Sie Ihre Buchung unter der Angabe „JOLECO“ direkt beim Hotel vornehmen. - Tagungspauschalen inkl. Kaffeepausen, Obst usw. sowie leichtes 2-Gänge-Mittagessen & 3-Gänge-Menü zum Abendessen:
- 15.04.26: 106,00 €
- 16.04.26: 106,00 €
- 17.04.25: 63,00 €
- Es können individuell zusätzliche Kosten für Getränke anfallen.
- Gesamtsumme Hotel pro Teilnehmer*in: 473,00 € (brutto)
Rechnungsstellung & Stornierungsbedingungen Seminar:
Die Rechnungsstellung erfolgt nach Ihrer Buchung zzgl. der gesetzlichen MwSt. mit einem Zahlungsziel von 10 Tagen.
Bei Abmeldung nach verbindlicher Anmeldung bis zum 18.03.2026 werden 100,00 € Bearbeitungsgebühren abgerechnet.
Bei Stornierung innerhalb von vier Wochen vor Seminarbeginn werden 50% des Teilnahmebetrages und bei Stornierung innerhalb von zwei Wochen 100% des Teilnahmebetrages verrechnet. Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird.
Sollte der Kurs unsererseits abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen den vollen Betrag zurück.
Stornierungsbedingungen Hotel:
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich, danach behalten wir uns vor, 80% des vereinbarten Preises in Rechnung zu stellen.
Über unsere DozentInnen
Barbara Kleditzsch
Gesellschafterin & Geschäftsleitung von JOLECO®
Lehrbeauftragte am Karlsruher Institut für Technologie und an der VICTORIA Hochschule Baden-Baden
Kernkompetenzen:
- Beratung & Begleitung von gruppendynamischen Prozessen
- Konfliktberatung & -management in Leitungs- & Arbeitsteams
- Systemische Beratung in Veränderungsprozessen auf Personaler-, Team- & Organisationsebene
- Begleitung und Coaching von Führungskräften & Teams in Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen
Daniel Kleditzsch

Geschäftsführender Gesellschafter von JOLECO®
Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Kernkompetenzen:
- Konfliktmanagement in Teams & Organisationen
- Systemische Beratung in Veränderungsprozessen auf Personaler-, Team- & Organisationsebene
- Handlungsorientierte Führungskräfte- & Teamentwicklung in Anlehnung an das IOA®-Konzept (Integrative Outdoor-Aktivitäten®)
Melden Sie sich jetzt an!
Hiermit buchen Sie verbindlich unseren Intensiv-Workshop für Führungskräfte „Konflikte erfolgreich meistern“ zum Preis von 1.450 € bzw. zum Frühbucherpreis (bis 26.01.2025) von 1.300 € (zzgl. MwSt., Unterkunft & Verpflegung).