Workshop: Team-Stärken stärken
Die individuellen Stärken seiner Mitarbeiter*innen zu stärken hat für das eigene Unternehmen einige Vorteile. Gleicht man die vorhandenen Stärken mit der Unternehmensstrategie ab kann man sich leicht bedarfsspezifische und individualisierte Weiterbildungsmaßnahmen ableiten. In diesem Workshop geht es deshalb darum, die Schnittmenge zwischen den individuellen Stärken der Mitarbeiter*innen und der Erreichung der Unternehmensziele zu finden.
Die Stärken der Mitarbeiter*innen auszubauen motiviert diese nicht nur stark, sondern hilft dem Unternehmen auch, schnell und effektiv auf die aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie einzugehen. Dabei geht es vor allem um die sich beschleunigenden Megatrends aus KI-Einsatz und die Automatisierung des bestehenden Geschäftsmodells.
Workshop-Inhalte
Finden Sie heraus, welche Kompetenzen und Stärken in Ihrem Team bereits vorhanden sind und gleichen Sie diese mit der Unternehmenstrategie ab.
Erfahren Sie, wie Sie nach dem Motto „Stärken stärken stärkt“ Ihr Team stärken können.
Erarbeiten Sie gemeinsam den individuellen Entwicklungsbedarf für Ihr Team.
An wen richtet sich der Workshop „Team-Stärken stärken“?
Wir fokussieren uns bei den Inhalten insbesondere auf Teams innerhalb von Unternehmen.
Dabei bieten wir den Workshop gleichermaßen Handwerkskammern, Verwaltungen, Bildungsinstitutionen und anderen Organisationen an.
Nutzen Sie unseren Workshop, um die Stärken innerhalb ihres Teams sinnvoll im Unternehmen nutzen zu können.
Weitere Infos zum Workshop
Organisation und Ablauf
- bis zu 20 Teilnehmer*innen möglich
- Unsere Workshops finden derzeit rein online statt.
- Vorab ein Intro-Gespräch mit dem Auftraggeber um Erwartungshaltung, genauen Ablauf und die benötigten Tools abzuklären. Unternehmensspezifische Anpassungen sind selbstverständlich möglich.
- Im Nachgang erhalten Sie eine interaktive Dokumentation der Veranstaltung.
Zeitumfang
- ca. 4 Stunden/halbtägig
Termine
- Die Termine des Workshops werden in Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Über unsere Dozent*innen
Barbara Kleditzsch
Gesellschafterin & Geschäftsleitung von JOLECO®
Lehrbeauftragte am Karlsruher Institut für Technologie und an der VICTORIA Hochschule Baden-Baden
Kernkompetenzen:
- Systemische Beratung in Veränderungsprozessen auf Personaler-, Team- & Organisationsebene,
- Handlungsorientierte & kompetenzbasierte Weiterbildung von Führungskräften,
- Begleitung und Coaching von Führungskräften & Teams in Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen
Daniel Kleditzsch
Geschäftsführender Gesellschafter von JOLECO®
Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Kernkompetenzen:
- Systemische Beratung in Veränderungsprozessen auf Personaler-, Team- & Organisationsebene,
- Integration von Betriebswirtschaft sowie von Prozess- & Projekt-Know-How in Veränderungsprozessen,
- Handlungsorientierte Führungskräfte- & Teamentwicklung in Anlehnung an das IOA®-Konzept (Integrative Outdoor-Aktivitäten®)
Sie möchten unsere Workshops auch in Ihrem Unternehmen anbieten?
Melden Sie sich gerne bei uns, um den Einsatz bei Ihnen direkt zu besprechen.
Ihr Ansprechpartner: Daniel Kleditzsch
Telefon: +49 (0) 1523 – 18 456 88
E-Mail: dk@jointlearningconcept.com