Inhouse-Workshop für Teams
Kommunikations- & Konfliktfähigkeit stärken – Teamkultur entwickeln
Weil gute Zusammenarbeit kein Zufall ist.
Konflikte kosten Energie – doch was, wenn sie der Schlüssel für mehr Zusammenarbeit, Klarheit und Motivation in Ihrem Team wären?
Jedes Team kennt sie: Spannungen, Missverständnisse und Reibungen. Manche Konflikte sind sichtbar, andere bleiben unausgesprochen und wirken unterschwellig. Sie kosten nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Motivation und Vertrauen.
Typische Herausforderungen, bei denen unser Workshop hilft:
- Veränderungsprozesse erfordern neue Formen der Zusammenarbeit
- Konflikte blockieren wichtige Projekte
- Demotivation, Frust oder Rückzug im Team
- Häufig eskalierende Gespräche
- Hohe Fluktuation oder steigender Krankenstand
- Stagnation & fehlender Fortschritt
- Neue oder zusammengelegte Teams, die noch nicht zusammengewachsen sind
Oder wie Einstein es formulierte:
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisses zu erwarten.“

Unser Angebot
Wir schaffen einen sicheren Raum für Austausch, Perspektivenwechsel und Selbstreflexion. Auf dieser Basis entwickeln Teams neue Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag.
Mit einem integrativen, systemischen Ansatz – u. a. der Wertschätzenden Befragung – begleiten wir Teams dabei, ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern und mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen.
Rahmenbedingungen
- 1–2-tägige interaktive Workshops in Präsenz (online auf Anfrage möglich)
- Individuell geplant und budgetiert
- Vorgespräch zur Abstimmung, Debriefing im Nachgang mit Beobachtungen & Empfehlungen
- Umfassende Dokumentation inkl. Fotoprotokoll & Impulse für die Praxis
Mögliche Schwerpunkte
Je nach Bedarf legen wir den Fokus auf Themen wie:
- Kommunikations- & Konfliktverhalten im Team
- Konstruktive Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Feedbackprozesse auf Augenhöhe
- Werte- & Haltungsarbeit zur Teamkultur
- Selbstführung & -wirksamkeit im Teamkontext
Der Nutzen für Ihr Team
Ein Inhouse-Workshop bietet konkrete Mehrwerte:
- Konflikte als Chancen nutzen, Prozesse verbessern, Rollen klären
- Teamkultur aktiv gestalten & weiterentwickeln
- Kommunikative Kompetenzen ausbauen
- Konflikte konstruktiv klären und Lösungen gemeinsam entwickeln
- Neue Handlungsoptionen für die Zusammenarbeit gewinnen
- Motivation und Zusammenhalt im Team stärken
Ihre Mehrwerte auf einen Blick
Mit diesem Workshop gewinnen Sie nicht nur neues Wissen, sondern konkrete Werkzeuge und persönliche Sicherheit im Umgang mit Konflikten. Sie profitieren von:
- Praxiserprobten Methoden: Klar strukturierte Schritte, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden können.
- Gestärkter Selbstführung: Mehr Gelassenheit, Souveränität und Selbstwirksamkeit in herausfordernden Situationen.
- Erweiterten Handlungsmöglichkeiten: Neue Perspektiven, wie Sie Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen können.
- Nachhaltigem Transfer: Durch das ergänzende Einzelcoaching stellen Sie sicher, dass Sie das Gelernte erfolgreich in Ihre Praxis übertragen.
- Stärkerer Team- und Unternehmenskultur: Weniger Reibungsverluste, mehr Kooperation und Motivation in Projekten und Teams.
So verwandeln Sie Konflikte von einem belastenden Problem in eine Chance für Entwicklung, Zusammenarbeit und Innovation – für sich selbst, Ihr Team und Ihr Unternehmen.
Weitere Infos zum Inhouse-Workshop
So läuft die Zusammenarbeit ab
1. Kennenlernen
In einem ersten Gespräch lernen wir Ihr Team, Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele kennen.
2. Bedarfsklärung & Konzeption
Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Workshop-Design, das zu Ihrem Team und Ihren Fragestellungen passt.
3. Umsetzung & Transfer in den Arbeitsalltag
Im Workshop erleben die Teilnehmenden neue Perspektiven und Methoden. Durch praxisnahe Impulse und eine strukturierte Nachbereitung sichern wir den Transfer in den Alltag.
Für wen ist der Workshop geeignet?
- Leitungsteams, die ihre Zusammenarbeit reflektieren und stärken möchten
- Operative Teams, die ihre Kommunikation und Konfliktfähigkeit verbessern wollen
- Neue oder zusammengelegte Teams, die eine gemeinsame Kultur entwickeln möchten
Über unsere DozentInnen
Barbara Kleditzsch
Gesellschafterin & Geschäftsleitung von JOLECO®
Lehrbeauftragte am Karlsruher Institut für Technologie und an der VICTORIA Hochschule Baden-Baden
Kernkompetenzen:
- Beratung & Begleitung von gruppendynamischen Prozessen
- Konfliktberatung & -management in Leitungs- & Arbeitsteams
- Systemische Beratung in Veränderungsprozessen auf Personaler-, Team- & Organisationsebene
- Begleitung und Coaching von Führungskräften & Teams in Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen
Daniel Kleditzsch

Geschäftsführender Gesellschafter von JOLECO®
Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Kernkompetenzen:
- Konfliktmanagement in Teams & Organisationen
- Systemische Beratung in Veränderungsprozessen auf Personaler-, Team- & Organisationsebene
- Handlungsorientierte Führungskräfte- & Teamentwicklung in Anlehnung an das IOA®-Konzept (Integrative Outdoor-Aktivitäten®)