Weiterbildung: Lernbegleiter*in

Lebenslanges Lernen im Sinne einer persönlichen Weiterentwicklung ist eine elementare Anforderung der heutigen Arbeitswelt an alle Berufstätige Menschen egal welcher Branche. Sie gilt außerdem gleichermaßen für Führungskräfte wie Expert*innen. Unternehmen werden auf diese Führungskräfte und Expert*innen aufgrund der digitalen Transformation künftig stärker denn je angewiesen sein.

Als Lernbegleiter*in begleiten Sie systemisch und reflektiv lernende Erwachsene in ihrer beruflichen Entwicklung und befähigen sie zu einem selbstgesteuerten sowie selbstbestimmten Lernen & persönlichen Entwickeln. In diesem Zertifikats-Lehrgang erwerben Sie auf der Basis eines systemischen Lernbegleiter*in Prozesses das notwendige Hintergrundwissen zum gehirngerechten Lernen von Erwachsenen. Dabei lernen und proben Sie heutige „Schlüsselinstrumente“ wie z.B. Reflexion & Selbstreflexion bedarfsgerecht und sicher anzuwenden. Sie werden ferner Lernbegleiter*in Prozesse digital durchführen können, was ihre Flexibilität signifikant erhöht. Erfahren Sie in unserem Blog mehr zum Wandel zum/zur Lernbegleiter*in.

Durch die im Lehrgang integrierten Einzel-Coachings fördern wir für jede Teilnehmer*in den erfolgreichen Transfer in die persönliche Praxis.

Wenn Sie den Lernbegleiter schon erfolgreich absolviert haben, ist unser Ergänzungsmodul zum/r Werte- und Kompetenzberater:in für Sie interessant:

Ergänzungsmodul: Werte- und Kompetenzberater:in

Inhalte

Die Weiterbildung vermittelt zunächst aktuelle Erkenntnisse zum gehirngerechten Lernen bei Erwachsenen und führt in wesentliche Instrumente wie z.B. die Lernbiografie oder das Lernportfolio ein. Reflexion & Selbstreflexion lernen Sie als wesentlichen Treiber für positive Entwicklungsprozesse kennen.

Wichtige Einblicke zur Positiven Bildung und deren positiven Wirkungen auf Lernprozesse runden den Einstieg in Ihre zukünftige Rolle als Lernbegleiter*in ab. Dazu lernen Sie kurz die Hintergründe der Positive Psychology und dem PERMA-Modell von M. Seligmann kennen. „Mein PERMA als Lernbegleiter“: Im Rahmen einer kleinen Übung lernen Sie die Bedeutung für Ihre Arbeit als Lernbegleiter*in kennen.

Im Anschluss werden nun die Ergebnisse aus den ersten beiden Modulen auf die sechs Schritte des Lernbegleiter*in-Prozesses übertragen. Durch die im Lehrgang integrierten Einzel-Coachings fördern wir für alle Teilnehmer*innen den erfolgreichen Transfer in die persönliche Praxis.

Zu den Inhalten Ihrer Weiterbildung zum/r Lernbegleiter*in zählen insbesondere

  • Rolle & Ziele des/der Lernbegleiter*in
  • Bedeutung von Werten & Handlungskompetenzen
  • Gehirngerechtes Lernen von Erwachsenen
  • Neurodidaktische Grundlagen
  • Digitales Lernen gehirngerecht unterstützen
  • Lernbiografie
  • Lernlandschaft
  • Lernportfolio als zentrales Instrument
  • Reflexion & Selbstreflexion
  • PERMA-Modell nach M. Seligman / Positive Psychologie & Positive Bildung
  • Die sechs Schritte des Lernbegleiter-Prozess anwendungssicher einüben

Der Lehrgang schließt mit dem Erwerb des Zertifikats als Lernbegleiter*in ab. Dazu erfolgt am Ende des Lehrgangs ein Abschlussgespräch von ca. 30 Minuten. Darin stellen Sie Ihre Durchführung & die Ergebnisse aus zwei von Ihnen durchgeführten Lernbegleiter*in-Prozessen vor und diskutieren diese mit Ihrer Dozentin und Lehrgangsleiterin Barbara Kleditzsch. Zudem erhalten Sie eine abschließende Rückmeldung zu Ihrem persönlichen Lernportfolio.

Ziele der Weiterbildung

  • Lernende Erwachsene in informellen und formalen Lernprozessen systemisch & reflektiv begleiten und coachen
  • Systemischen Prozess im Lernkontext anwenden können
  • Auswertung von Lernanalysen & individuelle Lernpfade aufzeigen
  • Neue Forschungsergebnisse zum gehirngerechten Lernen anwenden
  • Coachees digital begleiten können

Mehrwerte

Die Weiterbildung findet im vollständig digital Blended Learning Format statt. Deshalb bestehen für Sie die folgenden Vorteile:

  • Unsere Weiterbildungen erfolgen nach dem JOLECO Prinzip. Das bedeutet, dass wir Sie auch nach der begleiteten Selbstlernphase noch begleiten und das Erlernte in die tägliche Praxis bringen. Wir unterstützen Sie im Alltag und helfen Ihnen, die erlernten Inhalte nach der Selbstlernphase wirklich umzusetzen. Mit dieser individuellen Verknüpfung von Schulung und Coaching bieten wir eine Transfer-Begleitung, die sich optimal auf die erlernten Inhalte auswirkt.
  • JOLECO-App powered by KnowledgeFox: Moderne Microlearning App mit wissenschaftlich validiertem Lernkonzept
  • Einzel-Coaching im Wert von 500€ inklusive!
  • Die Nachhaltigkeit unserer Schulungs-Maßnahmen ist uns sehr wichtig, weshalb wir alles als Online Format anbieten.
  • Sie können ortsunabhängig teilnehmen.
  • Es fallen keine Fahrtzeiten und Reisekosten an.
  • Der Lehrgang kann auch bei Kontaktbeschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie durchgeführt werden.

Weitere Infos zum Seminar

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

  • Personalentwickler*innen in Unternehmen
  • Dozenten*innen, Trainer*innen
  • Coaches
  • Erwachsenenbildner*innen
  • Ausbilder*innen

Termine

Ablauf & Kursdauer

  • 7 Wochen
  • Zeitaufwand: 24 Stunden Virtual Classroom + ca. 26 Stunden begleitete Selbstlernphase inkl. mind. 17 Stunden praktisches Üben & inkl. 3 Stunden Einzel-Coaching
  • 3 Präsenztermine jeweils Freitags
  • Dazwischen begleitete Selbstlernphasen
  • Detaillierter Ablauf mit Terminen in der Roadmap

DIN-EN-ISO-29993-Siegel

Format

  • Die Weiterbildung findet vollständig digital im Blended Learning Format statt.
  • Hierfür wird die JOLECO App genutzt – powered by KnowledgeFox: Moderne Microlearning App mit wissenschaftlich validiertem Lernkonzept
  • Die Präsenztermine sind im Virtual Classroom sehr interaktiv gestaltet. Durch die Dozentin werden Sie aktiv in die Veranstaltung involviert; also keine „langweilige“ Powerpoint Präsentation, die nur vorgetragen wird!
  • Den Zugang zum Virtual Classroom stellen wir Ihnen zur Verfügung. Es fallen für Sie keine weiteren Kosten dafür an.

Zertifikat

  • Zertifikat als Lernbegleiter*in

Preis pro TeilnehmerIn

  • auf Anfrage

Erforderliche technische Ausstattung

  • Internetzugang, mobiles Endgerät oder Desktop-PC mit Webcam sowie aktueller Browser und ein Headset

Buchen Sie jetzt Ihren Platz in der Weiterbildung!

    Bei mehreren Personen bitte die Namen unter "Zusätzliche Nachricht" eintragen.

    Meine Daten

    Zusätzliche Nachricht:



    Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Sie erhalten Ihre Rechnung gemeinsam mit unserer Email zur Vertragsbestätigung.

    * Preise zzgl. MwSt.

    Das sagen unsere Kund*innen

    Foto Krystsina Hoharava
    Krystsina Hoharava

    „Sehr herzlich möchte ich mich beim JOLECO Team Barbara und Daniel Kleditzsch für eine wunderbare, sehr informative, innovative und praxisorientierte Weiterbildung zur Lernbegleiter*in bedanken. Das war eine hervorragende Erfahrung für mich. Der Kurs hat mir sehr viel Spaß gemacht und sehr viel Nutzen, sowohl im persönlichen, als auch im beruflichen Bereich, gebracht.

    Die Aufgaben im Kurs waren sehr professionell vorbereitet, die Weiterbildung war sehr strukturiert, gut zeitlich geplant und sehr abwechslungsreich, eine positive und angenehme Arbeitsatmosphäre und es gab ein permanentes Eingehen auf die persönliche Situation.

    Ich habe sehr viele Instrumente in der Begleitung lernender Erwachsene, mega interessante Tools zum Thema Achtsamkeit/Stressbewältigung, Zeitmanagement etc. kennengelernt. Der Kurs wird mit modernsten digitalen Tools durchgeführt und auch die Arbeit mit der JOLECO App war sehr produktiv.

    Der Kurs hat einen großen Einfluss auf meine Entwicklung als Lernbegleiterin gehabt. Ich kann jetzt viel besser unsere Lernenden verstehen und sie dementsprechend qualitativer begleiten. Ich konnte während der Weiterbildung ein individuelles Lernbegleitkonzept mithilfe der Coaches entwickeln, neue Ansichten für mich persönlich und für meine Arbeit als Lernbegleiterin formulieren.

    Ich bin mit meiner Weiterbildung sehr zufrieden und kann die Kurse von JOLECO nur weiterempfehlen.

    Ich hatte einfach das Glück, von solchen Profis zu lernen und werde mich enorm freuen, an anderen JOLECO Schulungen und Seminaren teilzunehmen.“

    Krystsina Hoharava
    TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG

     

    „Bisher habe ich noch an keiner rein online stattfindenden Schulung teilgenommen und war überrascht, welche persönliche Ebene man dabei erreichen kann und wie gut man sich aufgehoben fühlt.“

     

    „Die Sessions waren kurzweilig, sehr informativ und unterhaltsam. Die Inhalte wurden gut strukturiert und sinnvoll verteilt.“

    Über unsere Dozenten

    Barbara Kleditzsch

    Barbara KleditzschBarbara Kleditzsch führt als systematischer Business Coach vielfältige Coachingprozesse von Führungskräften und Teams, aber auch zahlreiche Schulungen & Trainings erfolgreich digital durch. Ihre langjährigen praktischen Erfahrungen hat Sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum gehirngerechten Lernen bei Erwachsenen im Lehrgang zum „Agilen Lerncoach“ zusammengeführt.

    Als Erwachsenenbildnerin gehört sie der Geschäftsleitung der JOLECO GmbH an; ein nach der ISO DIN 29993:2018 zertifiziertem Lerndienstleistungsunternehmen für Fort- und Weiterbildungen im beruflichen Kontext.

    Erfahren Sie mehr über Barbara Kleditzsch in ihrem Dozentinnen-Profil.

    Daniel Kleditzsch

    Daniel KleditzschDaniel Kleditzsch verfügt über einen umfangreichen praktischen Erfahrungsschatz in der Managementberatung und Projektleitung zur Einführung von digitalem Lernen in Unternehmen.

    Er ist Geschäftsführer der JOLECO GmbH; ein nach der ISO DIN 29993:2018 zertifiziertem Lerndienstleistungs-unternehmen für Fort- und Weiterbildungen im beruflichen Kontext.

    Erfahren Sie mehr über Daniel Kleditzsch in seinem Dozenten-Profil.

    Sie möchten unsere Weiterbildung auch in Ihrem Unternehmen anbieten?

    Melden Sie sich gerne bei uns, um den Einsatz bei Ihnen direkt zu besprechen.

    Ihr Ansprechpartner: Daniel Kleditzsch

    Telefon: +49 (0) 1523 – 18 456 88
    E-Mail: dk@jointlearningconcept.com