Seminar: Digitales Lernen im Unternehmen

In diesem halbtägigen Seminar lernen Sie die Bedeutung des digitalen Lernens für den langfristigen Unternehmenserfolg kennen und erhalten einen Ein- und Überblick in die verschiedenen Lösungswege mittels agiler Methoden und digitaler Tools.

Inhalte

Das Seminar ist interaktiv mit einem hohen Anteil an interdisziplinärem und interprofessionellem Praxisaustausch:

  • VUCA-Welt und VUCA-Kompetenzen als Herausforderung im Unternehmen
  • Lösungswege: Agile Methoden & digitale Tools rund ums digitale Lernen
  • Fortentwicklung bisheriger Lernformat, wie z.B. Blended Learning
  • Informelles Lernen als inspirierende Ressource nutzen
  • Digitale Tools nutzen
  • Vorteile und Grenzen digitaler Lernangebote

Ziele des Seminars

Sie lernen insbesondere:

  • Lebenslanges Lernen & betriebliche Weiterbildung als entscheidende Erfolgsfaktoren für den langfristigen Unternehmenserfolg verstehen
  • Chancen & Potentiale für digitales Lernen aus Unternehmenssicht
  • Besonderheiten des digitalen Lernens im Unterschied zu bisherigen Formaten
  • Praktische Umsetzungsmöglichkeiten und sinnvolle digitale Tools – u.a. was benötigt wird, was nicht!

Mehrwerte

Das Seminar findet vollständig online statt. Deshalb bestehen für Sie die folgenden Vorteile:

  • Sie können ortsunabhängig teilnehmen
  • Es fallen keine Fahrtzeiten und Reisekosten an
  • Das Seminar findet trotz eventueller Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie statt

Um eine hohe Qualität unserer Seminare für Sie zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf max. 12 Personen begrenzt. Damit schaffen wir optimale Rahmenbedingungen für eine hohe Interaktion und den persönlichen Austausch.

Weitere Infos zum Seminar

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • EntscheiderInnen & GeschäftsführerInnen,
  • PersonalleiterInnen & PersonalentwicklerInnen
  • DozentenInnen, TrainerInnen, ErwachsenenbildnerInnen & AusbilderInnen

Termine

Zeitumfang

  • ca. 4 Stunden/halbtägig

DIN-EN-ISO-29993-Siegel

Format

  • Das Seminar findet interaktiv im Virtual Classroom statt. Durch die Dozentin werden Sie aktiv in die Veranstaltung involviert; also keine „langweilige“ PowerPoint-Präsentation, die nur vorgetragen wird!
  • Den Zugang zum Virtual Classroom stellen wir Ihnen zur Verfügung. Es fallen für Sie keine weiteren Kosten dafür an.

Zertifikat

  • Teilnahmebescheinigung

Preis pro TeilnehmerIn

  • 190 €

Erforderliche technische Ausstattung

  • Internetzugang, mobiles Endgerät oder Desktop-PC mit Webcam sowie aktueller Browser und ein Headset

Über unsere Dozenten

Barbara Kleditzsch

Barbara Kleditzsch ist E-Teacher und eine sehr erfahrene Dozentin für digitale Schulungen & Trainings. Sie verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen bei der Einführung und Durchführung von digitalem Lernen sowie Weiterbildungsangeboten in Unternehmen. Als Erwachsenenbildnerin gehört sie der Geschäftsleitung der JOLECO GmbH an; ein nach der ISO DIN 29993:2018 zertifiziertes Lerndienstleistungs-Unternehmen für Fort- und Weiterbildungen im beruflichen Kontext.

Erfahren Sie mehr über Barbara Kleditzsch in ihrem Dozenten-Profil.

Daniel Kleditzsch

Daniel Kleditzsch verfügt über einen umfangreichen praktischen Erfahrungsschatz in der Managementberatung und Projektleitung zur Einführung von digitalem Lernen in Unternehmen.

Er ist Geschäftsführer der JOLECO GmbH; ein nach der ISO DIN 29993:2018 zertifiziertem Lerndienstleistungs-unternehmen für Fort- und Weiterbildungen im beruflichen Kontext.

Erfahren Sie mehr über Daniel Kleditzsch in seinem Dozenten-Profil.

Sie möchten unsere Seminare auch in Ihrem Unternehmen anbieten?

Melden Sie sich gerne bei uns, um den Einsatz bei Ihnen direkt zu besprechen.

Ihr Ansprechpartner: Daniel Kleditzsch

Telefon: +49 (0) 1523 – 18 456 88
E-Mail: dk@jointlearningconcept.com